der Campus Verlag ist den meisten ein Begriff im Segment Bewerbungsratgeber. Der Verlag hat aber noch für viele andere Gebiete kompetente Ratgeber und Sachbücher im Programm, stöbern Sie einfach durch unseren heutigen Newsletter.
Viel Spaß wünscht Ihnen
Ihr Team von Kisch & Co
»Sollte der Newsletter bei Ihnen nicht korrekt dargestellt sein, können Sie ihn auch unter www.newsletter-kisch.de ansehen!«
Wussten Sie, dass nur 10 Prozent unseres beruflichen Erfolges von Fachkompetenz bestimmt werden Der Rest dagegen hängt von ganz anderen Faktoren ab: den ungeschriebenen Gesetzen des Arbeitslebens. Erfahren Sie in dieser komplett überarbeiteten und erweiterten Neuauflage des Karriere-Klassikers, welche Fähigkeiten und Kenntnisse Sie wirklich brauchen, um die heimlichen Spielregeln... [weiter]
Sie haben das Wort! Wer Entscheidungen trifft, macht sich nicht nur Freunde. Im Arbeitsleben wird der Ton deshalb leicht ruppig. Auch im gesellschaftlichen Leben trifft man immer wieder auf Dogmatiker und chronische Rechthaber. Wie wehrt man sich gegen verbale Angriffe, spitzfindige Fangfragen und hinterhältige Psychotricks Albert Thiele ist einer der erfahrensten und renommiertesten... [weiter]
So klappt es mit dem Ausbildungsplatz Um nach der Schule einen Ausbildungsplatz zu bekommen, ist eine aussagekräftige Bewerbung unerlässlich. Christian Püttjer und Uwe Schnierda zeigen, wie Berufsanfänger individuelle Bewerbungsunterlagen erstellen und sich so von der Konkurrenz abheben. Mit vielen Beispielen im Originalformat! Um nach der Schule einen Ausbildungsplatz zu... [weiter]
Bewerben als Führungskraft 'Empfehlung: So gestalten Führungskräfte ihre Unterlagen.' Managementbuch.de Als Führungskraft müssen Sie in Ihrer Bewerbung Ihre Kompetenz, Ihr Engagement und Ihre Managementerfahrung unter Beweis stellen. Die Karriereexperten Püttjer & Schnierda zeigen, wie Sie - Headhunter auf sich aufmerksam machen und den verdeckten Stellenmarkt... [weiter]
Führungs- statt Fachkräftemangel Schreibt ein Unternehmen schlechte Zahlen, heißt es häufig, dass das Personal seinen Aufgaben nicht gewachsen sei. Doch Jörg Knoblauch demonstriert, warum vielmehr die Chefs schuld an der Misere sind: Sind schlechte Führungskräfte am Werk, ziehen sie gute Mitarbeiter aufs Mittelmaß hinab. Schlimmstenfalls kündigt gutes... [weiter]
Warum verdienen Frauen immer noch weniger als Männer Und warum gibt es kaum weibliche Vorstände in großen Unternehmen Weil Frauen sich im Job immer noch viel zu oft wie Mädchen benehmen und Mädchen machen eben keine Karriere, sondern kochen allenfalls Kaffee. Die erfahrene Führungskraft Annette C. Anton zeigt anhand zahlreicher Beispiele amüsant und treffend,... [weiter]
Die Urmutter der Sexual Education verrät in diesem Buch ihre zehn Erfolgsgeheimnisse für ein erfülltes Liebesleben. Jenseits aller Traumbilder, die die Medien uns vermitteln, ist Dr. Ruth hingegen auf dem Boden der Tatsachen geblieben. Auf unnachahmlich sympathische und freimütige Art lädt Dr. Ruth die Leser dazu ein, das eigene Liebesleben Schritt für Schritt zu... [weiter]
Wen fragt der Berater, wenn er nicht mehr weiterweiß Giso Weyand! Erstmals bietet der renommierte Berater-Berater einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen für Berater: von Unternehmensstrategie über systematische Kundengewinnung bis zur Mitarbeiterbindung. Das Buch zeigt aus Sicht des Branchenkenners, was heute funktioniert - und was Sie getrost sein... [weiter]
»Man muss nicht verrückt sein, um hier zu arbeiten - aber es hilft.« Wie wahr diese alte Büroweisheit ist, belegt Managerlegende Bob Lutz mit Geschichten aus einem Leben im Dienst führender Autokonzerne. Denn alle Topmanager haben laut Lutz einen Knacks: Sie verlangen viel, gerne auch das Unmögliche. Dampf lassen sie mit üblen Aktionen ab. In Führungsratgebern steht... [weiter]
Finde das Leben, das dich glücklich macht! Ein erfüllender Job, eine Weltreise, ein Leben als Aussteiger - wir alle haben Lebensträume, die uns begleiten. Manche tragen wir schon seit langer Zeit mit uns herum, manche schlummern vielleicht noch tief in unserem Inneren. Und eines Morgens wachen wir auf und fragen uns: War das wirklich schon alles Die Bestsellerautorin und... [weiter]
Wollten Sie auch schon öfter mit dem Rauchen aufhören, die Steuererklärung endlich abgeben, das Chaos im Wohnzimmer beseitigen oder jetzt wirklich gesünder essen Und haben Sie es dann doch nicht getan Dann sind Sie nicht allein. Die Willensschwäche und das Laster sind kleine Fluchten in einer Welt, die uns immer mehr Leistung und Perfektion abverlangt. Harry Nutt wirft... [weiter]
Bereits am Sonntagnachmittag sinkt die Stimmung merklich und am Montag träumt man schon vom Wochenende. Sich am Arbeitsplatz müde, leer oder gelangweilt fühlen kennen wir das nicht alle Kirsten Khaschei bietet genau für solche Momente eine Trickkiste mit 50 Sofortmaßnahmen zur Selbstmotivation: vom Umgang mit Routinen, Stress und Überforderung bis hin zu... [weiter]
Title: Don't Stand in Your Own Way! Overcoming Mental Blockades Mental attitude plays an important role, not only in sports but in daily life as well. In the end, it determines success or failure. The authors Renate and Ulrich Dehner have developed a method that helps to uncover negative thought patterns and overcome them. Using their simple mental exercises, you can take steps that will transform... [weiter]
»Fortschritt« klingt nicht immer nach einer Entwicklung zum Besseren hin er kann auch als Bedrohung erscheinen. Zwar benötigen wir wirtschaftliches Wachstum, um das Versprechen des »Wohlstands für alle« aufrechtzuerhalten, es hat aber auch Kehrseiten: Die Anpassung der Staaten an die Gesetze des Kapitals, eine immer schnellere Taktung von Entscheidungen und die Beschleunigung aller... [weiter]
Ängste vor finanziellen Einbußen und sozialem Abstieg prägen das Lebensgefühl der heutigen Mitte. Wie sich angesichts dessen Lebensformen und Mentalitäten verändern, beschreibt Cornelia Koppetsch in essayistischen Stimmungsbildern. Zutage tritt eine paradoxe Entwicklung: Je mehr die Gesellschaft aus dem Gleichgewicht gerät, desto entschiedener wird die 'Mitte'... [weiter]
SMART ist kein Auto SMART ist kein Auto aber Ihre Gesprächspartner schauen wie eins, wenn Sie mit Ihrer Eloquenz brillieren! Wo andere nur reden, sagen Sie Bedeutendes, das auch verstanden wird. In der erweiterten Ausgabe ihres Klassikers 'Smart Talk' gibt Doris Märtin neue Tipps für die sympathische, mühelose, authentische, redegewandte und taktvolle Kommunikation in allen... [weiter]
Wie Käufer ticken, hat keiner mit so viel Aufwand und Ausdauer erforscht wie Paco Underhill. Er hat Käufer beobachtet, gefilmt und befragt hat registriert, wo sie hinschauen und wonach sie greifen, ob sie sich bücken oder in die Höhe recken, was sie in die Hand nehmen und woran sie achtlos vorbeilaufen. Aus seinen Beobachtungen ist ein Weltbestseller entstanden - voller... [weiter]
Wo Ärzte sich vor Managern und Aktionären verantworten müssen, sind Behandlungsfehler ebenso wenig Zufall wie der jüngste Transplantationsskandal. Sie sind Folgen eines Systems, in dem die Nöte der Patienten als Störung des reibungslosen Betriebsablaufs gesehen werden. Der Chirurg Michael Imhof sieht als gefragter Gutachter täglich, wie Patienten abgefertigt und... [weiter]
Mikrokredite sind seit mehr als zehn Jahren zentraler Bestandteil der Entwicklungspolitik. Sie werden als Wunderwaffe gegen die Armut gepriesen, mit der sich Frauen emanzipieren und Kleinunternehmerinnen eine Existenzgrundlage erarbeiten können. Unter dem Stichwort »Social Business« werben Finanzprogramme für eine angeblich humane Marktwirtschaft. Doch der schöne Schein... [weiter]
Die bisherige Bearbeitung der Krise läuft auf eine Variante des Bestehenden hinaus. Damit ist die nächste Zuspitzung vorprogrammiert. Notwendig ist ein grundlegender Kurswechsel - weg vom entfesselten Marktradikalismus hin zu einer sozialen, marktwirtschaftlichen Demokratie. Berthold Huber beschreibt in einem ausführlichen Einleitungskapitel, wie es so weit kommen konnte und was... [weiter]
Als Schatzkanzler Großbritanniens sorgte Gordon Brown für die längste Wachstumsperiode in der gesamten Geschichte des Landes. Während des Höhepunkts der Finanzkrise war er britischer Premierminister. Weit vor allen anderen europäischen Regierungen die deutsche eingeschlossen erkannte er die globale Dimension der Krise. Seine erfolgreichen Rettungsmaßnahmen... [weiter]
Ein Insider packt aus! Werbung manipuliert uns. Das ist nichts Neues Doch! Denn wie heimtückisch die neuesten Tricks, Kniffe und Verführungstechniken der Werbeindustrie wirklich sind, wissen nur echte Insider. Jetzt packt einer von ihnen aus: Martin Lindstrom deckt auf, was er im Verborgenen der MarketingWelt erlebt hat. Dieses Buch ist die Beichte eines Werbetreibenden, der uns... [weiter]
Ran an die Arbeit! 'Folge deiner Leidenschaft, dann erntest du das große Geld', das klingt nach einem tollen Rat. Aber für die meisten führt es nur zu beruflichen Fehlstarts und ständigem Job-Hopping. Denn Leidenschaft allein reicht nicht, um in einem Job glücklich zu werden. Cal Newport zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele und mit vielen praktischen Hinweisen den... [weiter]
'Fritz Roth hat der Bestatterszene ganz schön Leben eingehaucht.' FAS 'Der Tod ist der beste Lehrmeister zu bürgerlichem Ungehorsam.' FritzRoth Unser ganzes Leben lang streben wir nach Selbstbestimmtheit und Autonomie. Doch als Trauernde lassen wir uns unsere Toten stehlen. Wir haben gelernt, zu delegieren, uns auf 'Experten' zu verlassen. Und spätestens, wenn wir persönlich... [weiter]
In Deutschland geht das Gespenst der Armut um. Nicht länger tabuisiert, ist es inzwischen zum viel diskutierten Topthema geworden: Hartz IV, die Angst der Menschen vor sozialem Abstieg, die Folgen der Weltfinanzkrise. Dennoch wird Armut immer noch nicht konsequent bekämpft, sondern geleugnet, verharmlost und 'ideologisch entsorgt'. Wie dies in Politik, Medien und auch der Wissenschaft... [weiter]
Wissen Sie, wer die Entscheidungen in Ihrem Leben trifft Sie oder Ihr Unterbewusstsein Mit wem führen wir innere Dialoge Wer tritt auf die Bremse, noch bevor wir ein Hindernis bewusst wahrgenommen haben David Eagleman führt Sie mit grandioser Leichtigkeit durch die mysteriösen Tiefen Ihres Gehirns und lässt das, was Sie bislang für die Wirklichkeit gehalten haben, in... [weiter]
Wie mache ich mein Produkt erfolgreich Im gesamten Lebenszyklus eines Produkts ist die genaue Positionierung im Markt wichtig. Sie ist der Lackmustest in der Praxis und entscheidet über den Erfolg einer Unternehmung. Das Produktmanagement bündelt sämtliche Aufgaben, die bei der Erstellung und Verbreitung eines Produkts anfallen. Diese Neuauflage wurde unter anderem um Hinweise zur... [weiter]
Faszination Toyota Ziel des Toyota-Produktionssystems ist die optimale Nutzung von Ressourcen jeglicher Art. Dies kann nur gelingen, wenn Qualifikation der Mitarbeiter, Verfügbarkeit der Maschinen und die im Prozess erzeugten Zwischenprodukte sehr hohen Standards genügen. Wie dies zu erreichen ist, beschreibt Taiichi Ohno anschaulich und praxisnah. Diese neue Auflage wird um ein... [weiter]
»Nicht Gesetz ist die Parole, sondern Schikane«, wies Joseph Goebbels 1938 die Berliner Polizei an und umschrieb damit die von ihm gewünschte antisemitische Stoßrichtung der »Juniaktion«. Im Zuge dieser Aktion wurden neben sogenannten »Asozialen« erstmals auch zahlreiche Juden verhaftet und in Konzentrationslager überführt. Zugleich wurden lokale Übergriffe... [weiter]
Gibt es einen roten Faden durch die Geschichte, der uns im Rückblick zeigt, wohin die Zukunft uns führt Ian Morris hat ihn aufgerollt: Aus einer Vielzahl historischer Fakten, archäologischer Funde, naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und empirischer Methoden lässt er ein überwältigendes Bild der Menschheitsgeschichte entstehen. 'Wir bekommen hier drei Bücher... [weiter]
Der Weg zu einer neuen Wirtschaftsordnung Der Kapitalismus versagt vor seinen eigenen Ansprüchen, sagt Sahra Wagenknecht. Sie nimmt Ludwig Erhard beim Wort: Wohlstand für alle! In ihrer Analyse unseres Wirtschaftssystems entwirft sie ein Zukunftsmodell, das dort weiterdenkt, wo die meisten Marktwirtschaftler auf halbem Wege stehen bleiben. Ein Plädoyer für politische... [weiter]
Hunger - die globale Tragödie Nicht nur die Weltbevölkerung, auch die Zahl der hungernden Menschen ist in den letzten Jahren angewachsen. Heute hat etwa jeder sechste Mensch auf diesem Planeten nicht genug zu essen, alle fünf Sekunden stirbt ein Kind in der 'Dritten Welt' an Unterernährung. Angesichts des Überflusses, der andererseits in vielen Ländern herrscht, und... [weiter]
Was Sie alles über Sexualität wissen könnten Sigmund Freuds Sexualtheorie ist inzwischen mehr als 100 Jahre alt. Seitdem hat sich viel verändert. Wir denken und arbeiten heute nicht nur anders, wir begehren und lieben auch anders. Die Sexualität ist nicht mehr die große Metapher des Rausches und der Revolution. Sie wird heute durch Medien und Kommerz weitgehend... [weiter]
Hitlers Henker Tausende Menschen starben während der nationalsozialistischen Diktatur durch das Fallbeil. Einige wenige Scharfrichter töteten damals im Auftrag einer skrupellosen Justiz unterschiedslos Widerstandskämpfer, Diebe und Gewaltverbrecher. Berichte über diese Henker verlockten viele Deutsche dazu, sich selbst um das einträgliche Amt des Scharfrichters zu... [weiter]
Wie haben sich Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Deutschland historisch gewandelt, wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung Dieses Standardwerk zur Sozialkunde der Bundesrepublik präsentiert einen Überblick auf dem neusten Stand der Soziologie und Politikwissenschaft. Ausgewiesene Expertinnen und Experten schreiben unter anderem zu den Themen sozialer Wandel, Migration,... [weiter]
Wann und warum sparen private Haushalte Sahra Wagenknecht untersucht in ihrer Dissertation den Zusammenhang von Sparentscheidungen und Grundbedürfnissen in Deutschland und den USA von den 1950er-Jahren bis heute. Ihre zentrale Hypothese lautet, dass der Einkommensanteil der Ausgaben zur Befriedigung von Grundbedürfnissen die entscheidende Erklärungsvariable des individuellen... [weiter]
Ein Blick unter die Motorhaube von Toyota Was Toyota so erfolgreich macht, sind vor allem die sogenannten Kata: besondere Denk- und Verhaltensweisen der Mitarbeiter und Routinen, die damit einhergehen. Mike Rother erläutert in der erweiterten Auflage seines Standardwerks anhand zahlreicher Beispiele, wie die Kata funktionieren, und zeigt, wie Führungskräfte sie in ihr Unternehmen... [weiter]
Campus Historische Einführungen Ein wichtiges Kennzeichen der modernen, zunehmend komplexer werdenden, arbeitsteiligen Wirtschaft ist ihr ständiger Wandel. Diese Einführung gibt einen ausgezeichneten Überblick über die Veränderungen, die die europäische Wirtschaft seit dem Ende des 18. Jahrhunderts erlebt hat. Ausgeleuchtet werden dabei die zentralen Bereiche der... [weiter]
Kurz vor der nationalsozialistischen Machtergreifung erlebt der junge Rudolf Brazda sein Coming-out als Homosexueller. Für kurze Zeit genießt er seine erste große Liebe, dann schlagen die Nationalsozialisten zu. Nach zwei Verhaftungen wird Brazda 1942 in das Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. Dort überlebt er durch viel Glück - und dank seines ungebrochenen... [weiter]
Als die NSDAP 1933 die Macht in Deutschland übernahm, wurde auch der Alltag von Kindern durch die vom Nationalsozialismus beabsichtigte Umgestaltung der Gesellschaft stark beeinflusst. Kinder mussten nun lernen, »richtig« zu grüßen ihre Freundschaften konnten durch die rassistische Politik des Nationalsozialismus beendet oder beeinträchtigt werden sie wurden zu... [weiter]
Von der Lancierung des Europarats und des Schuman-Plans im Kontext der Gründung der Bundesrepublik Deutschland bis zur »Euro-Krise« unserer Tage - Wilfried Loth, einer der besten Kenner der Geschichte der europäischen Integration, schildert in diesem Standardwerk, wie die Europäische Union entstand und sich über Jahrzehnte hinweg zu einem einheitlichen Wirtschafts- und... [weiter]
Imperien Schmelztiegel der Völker Für die Herrscher von Imperien galt es stets, die verschiedensten Bevölkerungsgruppen zu integrieren und trotz dieser Vielfalt ihre Macht zu bewahren. Das Repertoire an Machtstrategien, das sie dabei anwendeten, schildern Jane Burbank und Frederick Cooper in einer zwei Jahrtausende umspannenden Reise durch die Geschichte der großen Weltreiche.... [weiter]
Friedrich II. von Preußen ging als Friedrich der Große in die Geschichte ein. Dabei blieb bisher allerdings weitgehend unbeachtet, wie diese Größe von Friedrich selbst mit aufwendigem Prunk in Zeremoniell und höfischem Fest gezielt inszeniert wurde. Thomas Biskup beschreibt diese glanzvolle Festkultur und untersucht darüber hinaus, wie der Kult um Friedrich nach... [weiter]
Unser Gehirn ist nicht - wie lange angenommen - eine unveränderliche Hardware. Es kann sich vielmehr auf verblüffende Weise umgestalten und sogar selbst reparieren. Norman Doidge verbindet faszinierende Einblicke in die neueste Forschung mit aufsehenerregenden Beispielen aus der Praxis: etwa eine Frau, deren eine Hirnhälfte die Funktionen eines ganzen Gehirns übernahm. Oder der... [weiter]
Campus Historische Einführungen Rituale sind allgegenwärtig. Amtseinsetzung und Friedensschluss, Taufe, Hochzeit und Beisetzung, Denkmalsturz und Erinnerungsfeier - Ritualen kommt eine elementare, sozial strukturbildende Funktion zu. Mehr noch als für die Gegenwart gilt das für frühere Epochen. Seit die Geschichtswissenschaft im Zuge des 'cultural turn' dieses Thema... [weiter]
Die neuere Arbeitsmarktpolitik will Erwerbslose aktivieren, indem sie ihnen Bewährungsproben auferlegt. Die empirische Studie untersucht Erwerbsorientierungen und Handlungsstrategien der Betroffenen in Ost- und Westdeutschland. Dabei zeigt sich, dass von fehlendem Aufstiegswillen und mangelnder Arbeitsmoral keine Rede sein kann. Stattdessen erzeugt Hartz IV ein Wettbewerbssystem, das... [weiter]
'This time, finally, we'll kick off something big.' David Graeber, Sept. 2011 Sie ist noch jung und hat bereits Geschichte geschrieben: Die weltweit Occupy-Bewegung. Mit dem Aufruf: 'Occupy Wall Street' besetzt im September 2011 eine Gruppe von Aktivisten den Zuccotti-Park im New Yorker Finanzdistrikt um friedlich gegen Finanzmärkte und Banken sowie die Untätigkeit der Politik zu... [weiter]
weitere Titel vom Campus Verlag
Zusätzlich
finden Sie auf unserem Webshop weitere
stark reduzierte Titel vom Campus Verlag:
N= Neuware
R= preisreduziertes verlagfrisches Restexemplar
M= ungelesenes, garantiert vollständiges Exemplar, sehr guter Zustand mit geringen Lagerspuren und als Mängelexemplar gekennzeichnet
Sie erhalten diesen Newsletter auf Grundlage unserer Geschäftsbeziehung oder weil Sie sich manuell dafür angemeldet haben. Wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf:
Auf der Webseite www.kisch-online.de finden Sie über 650.000 lieferbare Titel aus allen Sachgebieten, davon über 50.000 reduzierte Titel, das größte Angebot an Modernem Antiquariat im deutschsprachigen Raum!!! Und im Übrigen besorgen wir natürlich jeden lieferbaren Titel. Mail oder Anruf genügt.