nur noch wenige Tage bis zum Weihnachtsfest. Der Baum, die Geschenke, der Weihnachtsbraten, die Dekoration,.. alles wartet auf seine Herrichtung und wahrscheinlich steigt neben der Vorfreude auch die Angst vor Missgeschicken oder Verspätungen.
Wir möchten für Ihre Erholung sorgen und präsentieren Ihnen hier und heute eine Auswahl großartiger Biografien, die entweder noch als Geschenk oder für Ihre ganz persönliche Bescherung geeignet sind.
Erfreuen Sie sich an den Lebensgeschichten unvergessener Künstler, lebender Legenden und aktuellen Stars der Musik-, Film-, Politik- und Literaturszene.
!!! Die deutsche Literatur-Welt ist um einen Preis reicher: Das Land Niedersachsen hat am Mittwochabend in Hildesheim erstmals den Walter Kempowski Preis für biografische Literatur vergeben. Der erste Preisträger ist kein Unbekannter: Es ist der Autor Jochen Schimmang, der seit mehreren Jahrzehnten sämtliche Genres bedient. Wir präsentieren Ihnen drei seiner Werke in diesem Newsletter. !!!
Viel Spaß beim Stöbern!
Ihr Team von Kisch & Co.
»Sollte der Newsletter bei Ihnen nicht korrekt dargestellt sein, können Sie ihn auch unter www.newsletter-kisch.de ansehen!«
Sie erhalten diesen Newsletter auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (siehe dazu Abschnitt III. 2. und Abschnitt VI. unserer Datenschutzerklärung). Der Nutzung Ihrer Emailadresse in diesem Rahmen können Sie jederzeit fernmündlich oder schriftlich (auch in elektronischer Form) widersprechen.
Es ist das klassische Pop-Märchen: Ein junger Singer-Songwriter, der nichts besitzt außer einer guten Stimme, einer Gitarre und einem überragenden musikalischen Talent, gibt seine ersten Gigs in Londoner Pubs, tingelt ein paar Jahre durch kleine Clubs und verkauft selbstgebrannte CDs aus dem eigenen Rucksack. Dann dauert es gar nicht einmal so lange, und es spricht sich herum, wie... [weiter]
Alle Infos rund um Linkin Park - unverzichtbar für alle Fans! - Einziges deutschsprachiges Buch über Linkin Park - Illustriert mit 16 Farbfotos der Bandmitglieder in Action! - Die ultimative Linkin Park- Chronik Linkin Park - What they've done beschreibt den turbulenten Werdegang einer äußerst kreativen, polarisierenden und sozial engagierten Gruppe, die es als erste... [weiter]
Mit Gänsehaut durch die Jahrzehnte. Ein umfassendes Porträt von Joe CockerNach dem überraschenden Tod der Blueslegende Joe Cocker, der Millionen von Fans auf der ganzen Welt schockierte, veröffentlicht nun der Autor Christof Graf eine ergänzte Fassung von 'Joe Cocker - Die Biografie'. Christof Graf hat den Sänger mehrfach persönlich getroffen und ausführlich... [weiter]
'Wir waren nie cool und werden es auch nie sein', sagt Coldplay-Sänger Chris Martin ganz entspannt über seine Band. Wer so viel Erfolg hat, kann sich so ein Statement leisten: In den zwanzig Jahren Bandgeschichte haben die vier Briten ungefähr jeden Preis abgeräumt, den es so im Musikgeschäft zu gewinnen gibt - darunter Grammys, Echos und Brit Awards-, jede Menge... [weiter]
Elvis Presley, der King of Rock'n'Roll, starb am 16. August 1977. Doch seine Legende lebt weiter: Im Laufe der Jahrzehnte entdeckten immer wieder neue Fan-Generationen seine Musik und seine Filme. Die alten haben niemals aufgehört, seine Songklassiker zu hören, zu 'Hound Dog' oder 'Jailhouse Rock' zu tanzen oder zu 'Always On My Mind' zu träumen. Elvis Presley war nicht nur... [weiter]
Am 25. Dezember 2016 starb George Michael völlig überraschend mit nur 53 Jahren an Herzversagen - ein Schock für Familie, Freunde und Fans. Mit seinen Songs hatte er einst den Soundtrack einer ganzen Generation geschaffen: Wer in den Achtzigern aufgewachsen war, konnte das Saxophon-Intro von 'Careless Whisper' pfeifen, kannte den 'Jitterbug' von 'Whake Me Up Bevore You Go-Go'. Aber... [weiter]
Marc Eliot ist New York Times-Bestsellerautor und hat in den USA schon zahlreiche Bücher zu verschiedenen Größen der Popkultur veröffentlicht - u. a. zu Clint Eastwood, Bruce Springsteen und den Eagles. Der berühmteste Sohn HollywoodsMit Entschlossenheit, Talent und Charisma schaffte es Michael Douglas, sich frühzeitig aus dem Schatten seines berühmten Vaters... [weiter]
Am 13. Oktober 2016 hat Bob Dylan, der im Mai 2016 75 Jahre alt wurde, als erster Singer/Songwriter den Literaturnobelpreis für seine Songtexte zugesprochen bekommen und damit seine einzigartige Karriere um eine weitere Besonderheit ergänzt. Leonard Cohen nannte Bob Dylan 'the Picasso of Song': Kein anderer Künstler hat die Entwicklung der Rockmusik und der Song-Poesie über die... [weiter]
Sam Shepard wollte gerade die Pferderanch, auf der er mit Jessica Lange lebt, neu einzäunen, als Bob Dylan anrief: er solle Drehbuchautor der Rolling Thunder Revue werden, seiner legendären Come-back-Tournee von 1975. Dylan zog in drei Bussen mit Freunden und Roadies durch die USA, bis er schließlich in New York den Madison Square Garden zum Sieden brachte. Im Duett mit Joan Baez... [weiter]
Lebende Legende und Inbegriff des Singer-Songwriters, Vorbild und Vorkämpfer, Verführer, Guru und Rebell - seit fast einem halben Jahrhundert schreibt und singt Bob Dylan ein denkwürdiges Lied nach dem anderen: Songs, die aufrütteln, sich einprägen und Maßstäbe setzen.
Schon von Anfang an erkannte man etwas teuflisches an Brian Jones. Und wie wir wissen, spielt der Teufel die besten Songs.'Nimm nur einen, auf keinen Fall beide', riet der Blues-Impresario Alexis Korner dem jungen Brian Jones, als der für seine aufstrebende Band zwei neue Mitglieder rekrutieren wollte. Korner kannte den Sänger und den Gitarristen, um die es ging, und er wüsste, wenn... [weiter]
Klangmagier, Revolutionär der E-Gitarre, begnadeter Komponist oder Jahrhundertgenie - der Name Jimi Hendrix fällt stets nur im Zusammenhang mit Superlativen. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Musiker wurde zum Superstar der Flower-Power-Ära und gilt heute noch als Ikone einer ganzen Generation. Mit Songs wie 'Purple Haze', 'Hey Joe' oder 'Voodoo Child (Slight... [weiter]
Winston Churchill war Politiker aus Leidenschaft, Schriftsteller von Weltrang und besaß einen untrüglichen Instinkt für die Bedrohung der Freiheit durch Diktatur und Tyrannei und war eine überragende politische Erscheinung. Christian Graf von Krockow erzählt sein Leben als die Biographie eines Mannes, der aufgrund seiner Herkunft und seiner Überzeugung sowohl den... [weiter]
Die junge Jane Eyre tritt eine Stelle als Gouvernante auf dem entlegenen Landsitz Thornfield Hall an - und sie verliebt sich unsterblich in den Herrn des Hauses, den verschlossenen, aber faszinierenden Edward Rochester. Er erwidert ihre Gefühle leidenschaftlich, doch ein schreckliches Geheimnis bedroht das Glück ... Mit der klugen, charakterstarken Jane Eyre schuf Charlotte Brontë... [weiter]
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.
Max Frisch ist der meistgelesene Schriftsteller der Schweiz, in Deutschland verkaufen sich seine Bücher in Millionenauflage. Die bisher gründlichste und fundierteste Darstellung seines Lebens erzählt anschaulich von den entscheidenden Stationen auf dem Weg zum Weltautor: von seiner Geburt 1911 bis zum ersten großen Erfolg mit 'Stiller' 1954. Beide Weltkriege suchen ihn heim,... [weiter]
'Hört mich! denn ich bin der und der. Verwechselt mich vor Allem nicht!' Friedrich Nietzsches Leben ist von außergewöhnlicher Tragik, sein Werk schillernd, provokant und widersprüchlich. Seine machtvolle Wirkung und deren teils desaströse Folgen erlebt der Philosoph bereits nicht mehr. In allen drei Aspekten - Leben, Werk, Wirkung - tut eine Bilanz not, die Kenntnis gibt... [weiter]
Mit Ulysses schuf James Joyce eine neue Odysee, mit Finnegans Wake eine ganz eigene Sprache. Unbeirrbar verfolgte der gebürtige Dubliner, der seiner von britischem Staat und katholischer Kirche beherrschten Heimatinsel den Rücken kehrte, seine literarischen Ziele ein Wortkünstler, der nachgerade mythischen Status genießt.
'Der Meister versteht das, was er nicht getan hat, besser als die anderen das, was sie tun.' Mit dem 'David', den Fresken der Sixtinischen Kapelle und der Kuppel des Petersdoms hat Michelangelo, der Universal-Künstler der Renaissance, künstlerische Weltwunder geschaffen, die bis heute nichts an Faszination, Einfluss und Inspirationskraft eingebüßt haben. Schon zu Lebzeiten... [weiter]
Zum 200. Geburtstag von Karl Marx am 5. Mai 2018 Das Werk des Philosophen Karl Marx zieht noch immer viele Tausende Leser in seinen Bann - im Jahr seines 200. Geburtstags mehr denn je. Warum ist zeitweise fast die Hälfte der Menschheit seinen Ideen gefolgt Rolf Hosfeld bringt uns den gescheiterten Revolutionär und sein umstrittenes wie grundlegendes Werk nahe. Er wirft einen... [weiter]
'Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!' Abenteurer, Asthmatiker, Arzt, Guerillero, Minister, Revolutionär - Ernesto Che Guevara war schon zu Lebzeiten eine Legende. Durch seinen frühen Tod im bolivianischen Dschungel 1967 etablierte sich der Mythos Che endgültig: Che Guevara wurde zur Ikone einer ganzen Protestgeneration, und bis heute ist seine Faszination ungebrochen.
In einer Zeit großer politischer Umwälzungen, in Sorge um seine finanzielle Existenz, von Krankheit gezeichnet, schrieb Friedrich Schiller Literatur, die von der Spannung zwischen dem Ideal und dem Leben geprägt ist. Längst sind seine Werke kanonisch geworden, sie werden viel gelesen, oft parodiert und noch häufiger verkürzt - auf die berühmten Dichterworte... [weiter]
Dagmar von Gersdorff, Dr. phil., geboren 1938, stammt aus Trier/Mosel und lebt heute als Literaturwissenschaftlerin und freie Schriftstellerin in Berlin. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Vor ihrem Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin war sie als Redakteurin bei den Ruhr-Nachrichten in Dortmund und der Süddeutschen Zeitung in München... [weiter]
Auch wenn er selbst fand, dass sein Leben »äußerlich ruhig und inhaltslos verlaufen und mit wenigen Daten zu erledigen« sei, so hat Sigmund Freuds Wirken doch im »Laboratorium der Moderne« bis dahin geltende Lehrmeinungen erschüttert. Vor etwas mehr als einem Jahrhundert begründete der Wiener Arzt die Psychoanalyse, welche unser Denken, unser Empfinden und unser Leben bis... [weiter]
Über den Autor und weitere Mitwirkende<br />Geboren am 18.11.1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns. Klaus Mann schrieb mit 15 Jahren erste Novellen. Es folgten die Gründung eines Theaterensembles mit Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens, 1929 unternahm er eine Weltreise «rundherum». In der Emigration (mit den Stationen Amsterdam,... [weiter]
<span style='color:#333333 font-family:'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif font-size:14px '>Hrsg. von Joachim Heimannsberg, Peter Laemmle und Wilfried F. Schoeller. Die Tagebücher 1940-1943 dokumentieren die amerikanischen Jahre, Klaus Manns literarischen Arbeiten, die politischen Anstrengungen, das Metropolen-Ambiente und die persönlichen Schwierigkeiten und Leiden. 259... [weiter]
Über den Autor und weitere Mitwirkende<br />Geboren am 18.11.1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns. Klaus Mann schrieb mit 15 Jahren erste Novellen. Es folgten die Gründung eines Theaterensembles mit Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens, 1929 unternahm er eine Weltreise «rundherum». In der Emigration (mit den Stationen Amsterdam,... [weiter]
Alles, was seit Jahrzehnten verlässlich und sicher erschien, ändert sich in rasantem Tempo: Die USA fühlen sich nicht mehr für die Sicherheit in Europa verantwortlich. Die europäische Einigung ist nicht mehr selbstverständlich. China arbeitet sich in immer mehr Bereichen an die Weltspitze und Russland kehrt als internationaler Akteur zurück. Erneut dreht sich die... [weiter]
1989 charismatische Führungsfigur der Bürgerbewegung der DDR. Unbestechlich als Bundesbeauftragter für die sechs Millionen Stasi-Akten. Bürgernaher Bundespräsident. Was steckt hinter dieser Karriere des Joachim Gauck Mario Frank sprach mit wichtigen Zeitzeugen - mit Gaucks Cousins, Gaucks zweiter Lebensgefährtin Helga Hirsch, Kollegen im Pfarramt und der... [weiter]
Suzanne von Borsody lässt im Zusammenklang mit der Musik des Trio Azul die große Malerin Frida Kahlo in Briefen, Gedichten und Tagebucheintragungen zu Wort kommen. Ein spannendes, ein leidenschaftliches musikalisch-literarisches Porträt der mexikanischen Malerin Frida Kahlo. Der 'Spiegel' nannte Suzanne von Borsody einst 'ein künstlerisches Kraftpaket'. Dabei hatte die Tochter... [weiter]
Ein Schriftsteller wird zu einer Kreuzfahrt eingeladen, nicht als zahlender Passagier, sondern als sogenannter 'Gastkünstler'. Ein anständiges Honorar, die Kabine mit Außenbalkon, freie Verpflegung und andere kostenlose Annehmlichkeiten können ihn aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass in dem 18seitigen Begleitschreiben der Einladung ungeahnte Pflichten und darin... [weiter]
'Ich war letzten Endes noch immer allein: ein Mönch in einer Lederjacke.' 'Eines Tages würde sich ein deutscher Mr. Kane in irgendeiner deutschen Kneipe am Tresen dazu veranlasst sehen zu sagen: Murnau Ich finde ihn unausstehlich, aber wir brauchen ihn nun einmal. ' Davon träumt der junge Murnau Ende der 60er Jahre in Berlin: Unverzichtbar zu sein in dieser Zeit. Der schöne... [weiter]
Jochen Schimmang erzählt vom Leben an sich auflösenden Grenzen, ein Vierteljahrhundert nach dem Ende der Bonner Republik. 'Wer an der Grenze steht, kommt schnell mal einen Schritt vom Wege ab und gerät auf die andere Seite des Schlagbaums.' Der geschasste Bonner Politikberater Gregor Korff hat sich abgefunden mit den Umwälzungen in seinem Leben, und er profitiert sogar davon:... [weiter]
Jochen Schimmang entwirft mit deutlicher 'Lust am Text' ein Zukunftsszenario für Deutschland: Nach dem Zusammenbruch der Juntaherrschaft von 2016 bis 2025 befindet sich das Land in einem Übergangszustand. In der alten neuen Mitte Berlins hat sich auf dem Gelände des ehemaligen Regierungssitzes ein bunter Haufen von Menschen zusammengefunden, doch die Idylle wird durch einen neuen Putschversuch bedroht
N= Neuware
R= preisreduziertes verlagfrisches Restexemplar
M= ungelesenes, garantiert vollständiges Exemplar, sehr guter Zustand mit geringen Lagerspuren und als Mängelexemplar gekennzeichnet
Sie erhalten diesen Newsletter auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (siehe dazu Abschnitt III. 2. und Abschnitt VI. unserer Datenschutzerklärung). Der Nutzung Ihrer Emailadresse in diesem Rahmen können Sie jederzeit fernmündlich oder schriftlich (auch in elektronischer Form) widersprechen.
Wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf:
Auf der Webseite www.kisch-online.de finden Sie über 650.000 lieferbare Titel aus allen Sachgebieten, davon über 50.000 reduzierte Titel, das größte Angebot an Modernem Antiquariat im deutschsprachigen Raum!!! Und im Übrigen besorgen wir natürlich jeden lieferbaren Titel. Mail oder Anruf genügt.
Mit besten Grüßen aus Brandenburg Ihr Kisch & Co. Team