es nimmt kein Ende, wir haben weiter Suhrkamp und Insel ausgepackt, heute mit einem kleinen Hermann Hesse Special. Desweiteren erwarten Sie Heinrich Heine, Peter Handke, Stanislaw Lem und zwei weitere, vergriffene Bände aus der Phantastischen Bibilothek - ach schauen Sie einfach selbst!
Wir hoffen, Sie sind des Stöberns noch nicht müde geworden!
Ihr Kisch & Co Team
»Sollte der Newsletter bei Ihnen nicht korrekt dargestellt sein, können Sie ihn auch unter www.newsletter-kisch.de ansehen!«
»In letzter Zeit ist es vereinzelt aufgetreten, dass die Versandkosten falsch berechnet worden sind. Wir werden dies in einem solchen Fall natürlich korrigieren!«
2014
988 Seiten
Leinen mit Schutzumschlag
EAN: 9783518031292
33% Ersparnis
17,80 €
- jetzt 11,95 € (R)
Enthält die drei Erzählbände - ergänzt um weiter Erzählungen -: 'Dieseits', 'Kleine Welt' und 'Fabulierbuch'. Bitte bedenken Sie, dass Hesse darauf bestand: der Band ist in Fraktur gedruckt.
Traumgeschenk ermöglicht dem Literatur-Interessierten, sich Texten auf etwas andere Weise zu nähern! Hier kann man mit den Ohren lesen. Das Besondere an dieser CD: Es wurden wertvolle originale Tondokumente zusammengetragen, in denen der Dichter selbst zu Wort kommt. 1877 in Calw geboren, verbrachte Hermann Hesse mehr als vier Jahrzehnte in seiner Wahlheimat im Tessin. Die enge... [weiter]
Nach Jahrzehnten der Abwesenheit kehrt ein wohlhabender Geschäftsmann in seinen Heimatort zurück. Kaum dort eingetroffen, wird er zum Mittelpunkt des Interesses, der Spekulation und kleinbürgerlicher Fantasien der Ortsansässigen. Doch als weltläufiger Mann ist er der Mißgunst und dem Rufmord, mit dem seine Mitbürger allen Nestflüchtigen begegnen, bei weitem... [weiter]
Hermann Hesse, am 2. Juli 1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen geboren, starb am 9. August 1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee,... [weiter]
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.
Dieser in unmittelbarer Nachfolge von Gottfried Kellers Der grüne Heinrich stehende Erziehungsroman hat mit seinen erfrischenden, allem Pathetischen abholden Naturschilderungen bis heute nichts an Charme und Farbe verloren.
Diese Erzählung über den Gegensatz zwischen Geist- und Sinnenmenschen und ihre produktive Vereinigung im Künstler ist ein Loblied der Freundschaft, voller Abenteuer und romantischer Realistik. Hermann Hesse hat darin, Jahre bevor der Nationalsozialismus die kulturellen Traditionen Deutschlands mißhandelte, die Idee von Deutschland und deutschem Wesen, die er seit seiner... [weiter]
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.
Siddhartha, die weltberühmte Legende von der Selbstbefreiung eines jungen Menschen aus familiärer und gesellschaftlicher Fremdbestimmung zu einem selbständigen Leben, zeigt, daß Erkenntnis nicht aus Lehren zu vermitteln ist, sondern nur durch eigene Erfahrung erworben werden kann. Hermann Hesse erzählt die fiktive Lebensgeschichte Buddhas - Siddhartha ist sein Vorname -... [weiter]
Wie alle Hauptwerke Hermann Hesses hat auch der Demian, den der damals 40jährige Autor mitten im Ersten Weltkrieg schrieb, eine ebenso ungewöhnliche wie spannende Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Daß dieses im Herbst 1917 vollendete Buch erst im Juni 1919, ein halbes Jahr nach Kriegsende, veröffentlicht wurde, lag an der Unbekanntheit des Verfassers. Denn Hesse hatte das... [weiter]
Mir schiene für sehr viele schwer seelenkranke Menschen der rasche Verlust ihres Vermögens und die Erschütterung ihres Glaubens an die Heiligkeit des Geldes durchaus kein Unglück, sondern die sicherste, ja einzig mögliche Rettung zu bedeuten, und ebenso erscheint mir inmitten unseres heutigen Lebens, im Gegensatz zum alleinigen Kultus der Arbeit und des Geldes der Sinn... [weiter]
Der Steppenwolf ist dasjenige Buch Hermann Hesses, das die internationale Renaissance seines Autors ausgelöst hat. Schon 1927 schrieb Kurt Pinthus: 'Ich lese den Steppenwolf, dies unbarmherzigst und seelenzerwühlendste aller Bekenntnisbücher, düsterer und wilder als Rousseaus Confessions, die grausamste Geburtsfeier, die je ein Dichter selbst zelebrierte.' 'Es handelt sich um... [weiter]
Peter Handke, geboren am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten), Sohn einer zur slowenischen Minderheit in Österreich gehörenden Mutter und einem deutschen Vater, besuchte zwischen 1954 und 1959 das Gymnasium in Tanzenberg und das dazugehörige Internat. Nach dem Abitur im Jahr 1961 studierte er in Graz Jura. Im März 1966, Peter Handke hat sein Studium vor der letzten und... [weiter]
Jeder Satz hat eine Geschichte. Ergebnis ist, daß die satzweise Beschreibung der Außenwelt sich zugleich als Beschreibung der Innenwelt, des Bewußtseins des Autors erweist, und umgekehrt und wieder umgekehrt.
Peter Handke, geb. am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten). Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen Minderheit in Österreich; der Vater, ein Deutscher, war in Folge des Zweiten Weltkriegs nach Kärnten gekommen. Zwischen 1954 und 1959 besucht er das Gymnasium in Tanzenberg und das dazugehörige Internat. Nach dem Abitur im Jahr 1961 studiert er in Graz... [weiter]
In Kindergeschichte erzählt Peter Handke die ersten zehn Jahre im Leben eines Kindes und die Geschichte der ihm zugehörigen Erwachsenen. Weit entfernt von jeder Verharmlosung, aber auch aller pädagogischen Intention, nimmt der Erzähler dem Kind (und den Kindern) gegenüber die Haltung eines Geschichtsschreibers ein.
1965
242 Seiten
Leinen mit Schutzumschlag
EAN: B0000BJTYY
5,95 € (R)
Ein Fotograf aus Holstein verliebt sich 1961 in eine Krankenschwester aus Ostberlin. Nach dem Mauerbau organisiert er ihre Flucht in den Westen. Aber hat ihre Liebe die Trennung überstanden Eines der wenigen Beispiele großer Literatur, das die 'Republikflucht' thematisiert.
Louis Couperus (1863 - 1923), Sohn einer wohlhabenden niederländisch-indischen Beamtenfamilie, verbrachte einige Jahre seiner Kindheit im heutigen Jakarta. In den Achtzigern schloß er sich den 'Tachtigers' an, einer Gruppe junger Autoren, die einen revolutionären Neubeginn der niederländischen Literatur forderten.
Stanislaw Lem, geb. am 12. September 1921 in Lwów (Lemberg), lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Er studierte von 1939-41 Medizin. Während des Zweiten Weltkrieges musste er sein Studium unterbrechen und arbeitete als Automechaniker. Von 1945-48 setze er sein Medizinstudium fort, nach dem Absolutorium erwarb Lem jedoch nicht den Doktorgrad und übte den Arztberuf... [weiter]
Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach... [weiter]
In dem uckermärkischen Flecken Boitzenburg verbringt der sechsundzwanzigjährige Vikar Heinrich Wolfgang Seidel, Sohn von Heinrich Seidel, der uns durch 'Leberecht Hühnchen' bekannt ist, das Jahr 1902. Gerade hat er sein Theologiestudium absolviert und seine erste Stelle als Pfarrer in einer Kleinstadt, 'drei Stunden hinter Berlin', angetreten. Alle Tage berichtet Seidel seinen... [weiter]
Der Müiggänger ist so einfühlend und empfindungsreich, daß zwischen den Schattenmassen der Historie, den mächtigen Umrissen der Großen, den Höhlungen der Mühe, Kümmernisse und der Armut, den vielen Gräbern, den überstandenen partiellen Weltuntergängen die Landschaft von weitem aufspringt, ein silberner Trost, ein befreiender Anstemzug.... [weiter]
»Mensch und Übermensch« ... ein Stück, das teils durch seine Weisheit und Menscheitspädagogik, teils durch seine witzbeflügelte Poesie der Zeit widerstanden hat und noch lange widerstehen wird. (Thomas Mann)
Peter Huchel (1903-1981) arbeitete in den 30er und 40er Jahren für den Rundfunk und war von 1948 bis 1962 Chefredakteur der Zeitschrift Sinn und Form. Nach Jahren der Isolation in der DDR konnte er 1971 in die Bundesrepublik Deutschland ausreisen.
Die Lauterkeit seiner Gesinnung, die Tiefe seiner so bescheiden auftrenden Problematik und mehr als alles der Adel seiner Sprache, seines schönen, wie eine Quelle fließenden Deutsch machen dies ernste Buch unausschöpflich, wie alle echte Dichtung es ist. (Hermann Hesse)
Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloß er Bekanntschaft mit Rodin und... [weiter]
N= Neuware
R= preisreduziertes verlagfrisches Restexemplar
M= ungelesenes, garantiert vollständiges Exemplar, sehr guter Zustand mit geringen Lagerspuren und als Mängelexemplar gekennzeichnet
Wenn sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier auf:
Auf der Webseite www.kisch-online.de finden Sie über 650.000 lieferbare Titel aus allen Sachgebieten, davon über 50.000 reduzierte Titel, das größte Angebot an Modernem Antiquariat im deutschsprachigen Raum!!! Und im Übrigen besorgen wir natürlich jeden lieferbaren Titel. Mail oder Anruf genügt.