pünktlich zum Herbstanfang und den langsam kürzer werdenden Tagen, kümmern wir uns um Ihr geistiges und körperliches Wohlergehen. Unsere GU-Titel geben Tipps und Hilfen zu gesundheitlichen Fragen.
Darüber hinaus
grade frisch eingetroffen: Suhrkamp und Insel Titel, insbesondere
die Reihe "Romane des Jahrhunderts" im klassischen schwarzen
Design.
Gräfe & Unzer 2007, 16
cm, broschiert, In Kst-Hülle, EAN:
9783833807862
statt
6,90 € -jetzt
1,95 € (R)
Kennen Sie das Gefühl, wie ein Jongleur
eine stetig steigende Anzahl von Bällen
in der Luft halten zu müssenund immer
schneller zu werden, damit keiner runterfällt?
Job, Familie,
Freunde,
Freizeit, Sport - es gehört schon etwas
dazu, allem gerecht zu werden. Unser Kompass
hilft Ihnen dabei, aus der täglichen
Hektik einen Schritt zurückzutreten und
sich anzuschauen, was Ihnen wirklich wichtig
ist. Denn nur wenn Sie gut und sicher stehen,
können Sie die Bälle wirbeln lassen.
Die beste Basis dafür sind körperliches
Wohlbefinden, ein befriedigender Job, lebendige
Beziehungen und stabile Lebenswerte. Für
jeden dieser Bereiche gibt Susanne Bohn konkrete
Tipps und Denkanregungen, die für mehr
Zufriedenheit und Ausgeglichenheit sorgen...[weiter]
Gräfe & Unzer 2008, 16
cm, 96 Seiten, Beil.: 7 Teststreifen, broschiert,
In Kst-Hülle, EAN: 9783774257696
statt
6,99 € -jetzt
1,95 € (R)
Häufiges Sodbrennen, Reizmagen, Verspannungen,
Übergewicht, Schlafstörungen und
Erschöpfung sind Anzeichen
für
eine Übersäuerung. Zu viele säurebildende
Lebensmittel wie Fleisch, Produkte aus Weißmehl
und Zucker bringen den Körper aus der
Balance. Stress und Bewegungsmangel verstärken
die Symptome. Der Kompass gibt Tipps für
eine ausgewogene Ernährung, bietet Rezepte
sowie Menüvorschläge für das
Essen außer Haus. Die Tabellen zeigen,
welche Lebensmittel sauer, basisch oder neutral
sind und liefern Zusatzinfos zu wichtigen
Nährstoffen. Auch begleitende Maßnahmen,
wie z.B. Sauna, werden vorgestellt...[weiter]
Was tun, wenn Kinder eifersüchtig oder
traurig sind? Wie können Eltern
seelische
Probleme ihrer Kinder, aber auch mögliche
Entwicklungspotenziale der Sprösslinge
entdecken? Wirksam haben sich hier Bach-Blüten
erwiesen. Sie zählen zu den alternativen
Heilmethoden und beeinflussen den seelischen
Zustand eines Kindes positiv und ohne Nebenwirkungen.
Anders als Erwachsene können gerade kleinere
Kinder ihre Gefühle noch nicht in Worte
fassen. Hierauf geht der Ratgeber sinnvoll
ein, indem er die empfohlenen Bach-Blüten-Mischungen
dem Verhalten der Kinder und nicht - wie bei
Bach-Blüten für Erwachsene üblich
- den Gemütszuständen zuordnet.
Zusätzlich kann aber die Wahl des richtigen
Mittels auch über die ausführlichen
Bach-Blüten-Porträts erfolgen. Das
beiliegende, schön gestaltete Poster
zeigt alle Bach-Blüten für Kinder
im Überblick...[weiter]
Wie stark
unsere Gedanken die Stimmung, Gesundheit und
das Leben allgemein beeinflussen, wird in
diesem Buch sehr anschaulich und klar mit
Beispielen aus dem Alltag geschildert. Ganz
bewusst und mit Hilfe einfacher Übungen,
zum Beispiel Visualisierungen, lenkt der Autor
den Leser auf die Bahn der Mut machenden Gedanken.
Die Grundregeln des menschlichen Denkens werden
dargestellt. Es wird erklärt, wo und
wie der Mensch denkt und Miesmacher werden
entlarvt.Durch die plakativen, witzigen Illustrationen
wird die Entdeckungsreise in die Welt der
Gedanken zum erkenntnisreichen Lesevergnügen.
Das Buch enthält einen herausnehmbaren
Folder mit den wichtigsten Techniken und Übungen:
immer griffbereit, um den Optimismus jederzeit
trainieren zu können...[weiter]
Campus 2006, 383 Seiten, m. Karikaturen,
gebunden, EAN: 9783774216112
statt
22,99 € -jetzt
4,95 € (M)
Willkommen, Baby! Im ersten Jahr mit dem
kleinen Erdenbürger geschieht so
viel Neues
und es gibt jede Menge Fragen: Wie entwickelt
sich mein Baby? Was tun, wenn es nicht schlafen
kann? Wie werde ich als Mutter allen, auch
den eigenen, Bedürfnissen gerecht? Die
Autoren dieses großen GU Ratgebers bieten
ausführlichen, kompetenten Rat und können
dabei auch unmittelbar auf ihre eigenen Erfahrungen
zurückgreifen. Die Entwicklung des Babys
wird Monat für Monat detailliert beschrieben
und mit schönen Spielideen ergänzt.
Erlebnisberichte und die Rubrik Fragen und
Antworten zeigen, was Eltern wirklich bewegt,
machen Mut und helfen, die Signale des Babys
richtig zu verstehen...[weiter]
Beck 2004, broschiert, mit Abb.,163
Seiten, EAN: 9783406510786
statt
9,90 € -jetzt
2,95 € (R)
Was verbirgt sich hinter Froschregen? Wie
wurden Himmelserscheinungen in der Geschichte
erklärt? Was
hat es mit
neueren Wunderphänomenen wie Kornkreisen
oder UFOs auf sich? Diese und viele weitere
Fragen beantwortet das vorliegende Lexikon
in informativen und reich illustrierten Artikeln.
Die Erklärungen der wunderbaren oder
übernatürlichen Erscheinungen und
Ereignisse reichen von religiösen Deutungen
als Zeichen Gottes über (para)psychologische
oder abergläubische Auslegungen bis hin
zu wissenschaftlichen Interpretationen. Anhand
von Bild- und Textquellen entstehen zu jedem
der Vorzeichen und Wunder kleine Geschichten,
die manches, was unbegreiflich schien, aufschlüsseln
- oftmals aber lassen sich die Phänomene
nicht vollständig klären und behalten
ihre faszinierende Rätselhaftigkeit...[weiter]
Haben wir nicht alle manchmal Lust, eine
Revolution anzuzetteln? Und wissen dann
doch nicht, was
wir sagen
sollen? Damit wir schließlich nicht
allein vor der Bastille stehen, hilft uns
Göran Häggs neues Buch, im entscheidenden
Moment die richtigen Worte zu finden. Nach
dem großen Erfolg seines Buches Die
Kunst, überzeugend zu reden öffnet
Göran Hägg die Trickkiste der praktischen
Rhetorik diesmal noch etwas weiter. Anhand
zahlreicher Beispiele und mit viel Humor bringt
er uns bei, worauf zu achten ist, wenn wir
das zweifelhafte Vergnügen haben, bei
privaten, geschäftlichen oder gar öffentlichen
Anlässen eine Rede halten und das Publikum
für uns gewinnen zu müssen. Und!
Mindestens ebenso wichtig: Er verrät
uns auch, was wir keinesfalls sagen sollten!...[weiter]
Beck 2007, 128 Seiten, gebunden,
mit Abb.,EAN: 9783406559617
statt
6 € -jetzt
2,95 € (R)
Von Kopf bis Fuß - eine spannende
Entdeckungsreise durch den menschlichen
Körper Was geschieht im Körper,
wenn
wir erröten,
wenn wir lachen oder Durst bekommen? Wie funktionieren
Riechen, Hören, Schmecken und die Anziehung
der Geschlechter? Der Physiologe Rudolf E.
Lang rückt in seinem vergnüglichen
und allgemeinverständlichen ABC des menschlichen
Körpers den biologischen Grundlagen so
nah und wahrheitsgetreu wie möglich zu
Leibe. Das Buch betritt im ersten Kapitel
den Körper durch dessen obere Öffnung
(Atemholen) und verläßt ihn - mit
Anstand - im letzten über jene an seinem
unteren Ende (Zusammenkneifen). Doch erwartet
den Leser hier kein systematisches Lehrbuch,
sondern eine spannende Entdeckungsreise durch
den menschlichen Körper...[weiter]
Klaus Kordon, geb. 1943 in Berlin, war Transport-
und Lagerarbeiter. Er studierte Volkswirtschaft
und
unternahm
als Exportkaufmann Reisen nach Afrika und
Asien, insbesondere nach Indien. Klaus Kordon
ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder
und lebt heute als freischaffender Schriftsteller
in Berlin. Zahlreiche seiner Veröffentlichungen
wurden in verschiedene Sprachen übersetzt
und mit nationalen und internationalen Preisen
ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt
er den Alex-Wedding-Preis der Akademie der
Künste zu Berlin und Brandenburg...[weiter]
Zwei jüdische Schicksale, getrennt
durch vier Jahrhunderte.
Was ist aus
uns bloß geworden? Bei einem Klassentreffen,
25 Jahre nach dem Abitur, herrscht fröhliche
Selbstzufriedenheit - bis Viktor seine ehemaligen
Schulkollegen mit der Nazi-Vergangenheit ihrer
Lehrer konfrontiert. Es kommt zu einem Eklat,
der aus dieser Nacht eine Abenteuerreise in
die Vergangenheit macht...[weiter]
Sehen
Staunen Wissen
Falls Sie noch Interesse an der Gerstenberg-Reihe
"Sehen Staunen
Wissen" haben, folgen Sie dem
unten stehenden Link :
Wie Hans Beumann nach seinem Studium "ins
Leben tritt": Er zieht nach Phillipsburg
in ein Zentrum ungekränkten westdeutschen
Wirtschaftswunders.
Er verkehrt
mit Anwälten, Chefredakteuren, Rundfunkintendanten,
Industriellen - mit Menschen, die sich selber
ihr kleines Privatglück inszeniert haben.
Den kritischen Zustand dieser bereits wieder
restaurativ stabilisierten Gesellschaft zeigen
die Ehen der Erfolgreichen. Keine ist in Ordnung,
die eine wird durch Ehrgeiz, die andere durch
Gewohnheit, eine dritte nur dadurch zusammengehalten,
daß die Gesellschaft eine Scheidung
als Skandal empfindet. Der zunächst noch
kritische Neuling Beumann verwandelt sich
sehr schnell zum erfolgreichen Aufsteiger.
Sich anpassend gerät er ins Mischmasch
trüber Geschichten...[weiter]
Das letzte, von Januar bis September 1922
entstandene Romanfragment von Franz Kafka
greift das in Der Prozess entworfene Thema
der unendlichen,
letztlich scheiternden Suche des Individuums
nach Erkenntnis auf. In Form einer Parabel
auf die Existenzsituation des Menschen der
Moderne schildert Kafka, wie eine anonyme
Macht – das Schloss – die Sehnsucht
des Menschen nach Wahrheit und Sinn manipuliert,
den Suchenden bannt, unterdrückt und
vernichtet.
Inhalt: In einer Winternacht gelangt der Landvermesser
K. in ein Dorf, das von einem mysteriösen
Schloss und dessen »Beamten« beherrscht
wird. Erfolglos versucht K. während der
kommenden sieben Tage ins Schloss vorzudringen...[weiter]
Der rund 900 Seiten lange Roman Halbzeit
ist der erste Teil der sog. Anselm-Kristlein-Trilogie
von Martin Walser (Das Einhorn, 1966; Der
Sturz, 1973). In der
Geschichte
um den gesellschaftlichen Auf- und Abstieg
des Ich-Erzählers Anselm Kristlein spiegelt
sich die Entwicklung der Bundesrepublik in
den 1950er und 1960er Jahren. Halbzeit konzentriert
sich auf die Zeit des Wirtschaftswunders und
bietet ein kritisches Panorama der Konsumgesellschaft.
Inhalt: Der 35-jährige Anselm Kristlein,
verheiratet und Vater dreier Kinder, versucht
sich seit dem Abbruch seines Studiums als
Vertreter. Als ihm ein Bekannter das Abgebot
unterbreitet, als Werbetexter zu arbeiten,
steigt er innerhalb eines Jahres zum gefragten
Experten auf. Diesen Karrieresprung verdankt
Anselm seiner ausgeprägten Fähigkeit
zur Anpassung. Er ist ein virtuoser Rollenspieler,
dem es allerdings aufgrund der beständigen
Ausrichtung an gesellschaftlichen Vorgaben
an einer fest umrissenen Identität mangelt...[weiter]
Der 16. Juni 1904 war ein ganz gewöhnlicher
Tag, und dennoch ist er in die Geschichte
der Weltliteratur eingegangen. An diesem Tag
von acht Uhr früh bis
drei Uhr
morgens erlebt Leopold Bloom die Großstadt
Dublin, und der Leser lernt mit ihm seine
Handlungen, Begegnungen und Gedanken kennen:
Ulysses, der Roman des Jahrhunderts...[weiter]
Insel,
Frankfurt 1998, In Kassette, broschiert,
EAN: 9783458338000
statt
45 € -jetzt
19,95 € (R)
Diese Ausgabe zeigt den Dichter an einer
der wichtigsten
Epochenschwellen
der Neuzeit: seinen Weg vom Leipziger Studenten,
der noch ganz in der Welt des Rokoko aufgeht,
über den empfindsamen Dichterjüngling
zum Leitautor des Sturm und Drang, der nicht
zuletzt wegen seiner poetischen Werke 1775
an den Weimarer Hof berufen wird...[weiter]
Nach intensiven Forschungsarbeiten in deutschen,
Schweizer, amerikanischen und Jerusalemer
Archiven legt der Physiker Albrecht Fölsing
eine umfangreiche Biographie über das
"Jahrhundertgenie"
Albert Einstein vor. Er gibt eine Darstellung
der wissenschaftlichen Arbeit des großen
Gelehrten und würdigt auch dessen Engagement
auf politischem, sozialem und kulturellem
Gebiet...[weiter]
Carlo Schmid, der bekannte SPD-Politiker,
1896 in Perpignan geboren und 1979 in Bad
Honnef gestorben, gilt als einer der letzten
großen Humanisten, als lebendige Verkörperung
von Geist
und Macht. Die Historikerin Petra Weber hat
mit diesem glänzend geschriebenen Buch
nicht nur die gültige Biographie des
großen Mannes der Sozialdemokratie geschrieben,
sondern auch ein eindrucksvolles Porträt
der Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland...[weiter]
Als Aurora del Valle den Schleier zerreißt,
der über ihrer Herkunft liegt, hat
sie bereits eine bewegte Kindheit und Jugend
zwischen Kalifornien, dem
Europa der
Belle Epoque und Chile hinter sich. Aufgewachsen
ist sie im großzügigen und pompösen
Haus ihrer Großmutter Paulina del Valle,
die sie unter ihre Fittiche genommen hat,
um sie 'in die Welt einzuführen'. Je
mehr aber Aurora von der Welt kennenlernt,
um so deutlicher wächst in ihr das Bedürfnis,
aus eigener Kraft zu leben.
Eine Kamera, die sie als Kind geschenkt bekommt,
wird ihr nach und nach zur Leidenschaft und
zum Mittel der Suche nach ihrer persönlichen
Wahrheit. Wer waren ihr Vater, ihre Mutter,
und woher kommen die Laute einer fremden Sprache,
an die sie sich zu erinnern glaubt? Als sie
auf einer Photographie, die sie selbst gemacht
hat, mit dem Verrat des Mannes konfrontiert
wird, den sie liebt, entschließt sie
sich, das Geheimnis ihrer Vergangenheit zu
erforschen...[weiter]
In den Jahren
1936/1937 unternahm der dreißigjährige
Samuel Beckett eine sechsmonatige "Winterreise"
durch Deutschland. Ab dem 11. Dezember verbrachte
er fünf Wochen in Berlin. Hier interessierte
sich der junge Schriftsteller vor allem für
die Kunstmuseen, die er häufig besuchte.
Während der Reise führte Beckett
Tagebuch. Erika Tophoven, seit langem Übersetzerin
der Werke Becketts, erhielt Zugang zu diesen
bislang unveröffentlichten Aufzeichnungen.
Sie schildert seine Erlebnisse und Eindrücke
und zitiert exklusiv auszugsweise aus dem
Tagebuch. Es entsteht das einzigartige Bild
einer Kunstreise, die einer der wichtigsten
Schriftsteller des 20. Jahrhunderts in politisch
hoch brisanter Zeit unternahm...[weiter]
Was ist die Liebe? Eine Kraft, die größer
ist als der Mensch, überall und nirgends,
ein all umfassendes Gefühl, wie
eine Vibration
im Weltall. Wir leiden, verzehren uns, fliegen
zu den Sternen. Aber wer wusste je eine genaue
Antwort? Guldbergs Erzähler findet keine
Ruhe, bevor er nicht das Geheimnis der Liebe
gelüftet hat. Rastlos treibt ihn die
Frage durch fünf Jahrhunderte rund um
die Welt. In Amsterdam, Berlin und New York
sammelt er Liebesgeschichten: leidenschaftlich
und zärtlich, zerstörerisch und
rebellisch. Mit einem gigantischen Fernrohr
sucht er die Liebe zu bündeln. Sein Experiment
mündet in eine Katastrophe, eine Feuersbrunst
vernichtet die ganze Stadt. Was ist die Liebe?
Sie ist das unbeschreibliche Glück, von
dem wir nie aufhören werden zu erzählen.
Ein Roman von bewegender Schönheit...[weiter]
Ellmann zeichnet ein scharf konturiertes
Bild der Figur und Person die großen
Schriftstellers des zwanzigsten Jahrhunderts
und seiner Epoche Er führt den Leser
in die
'Joyce-Städte'
Dublin, Triest, Paris und Zürich, in
literarischen Kreise der frühen Jahrzehnte
unseres Jahrhunderts - u. a. mit den Gestalten
Shaw, Yeats, Eliot, Virginia Woolf, Hemingway,
Proust, Sylvia Plath, Italo Svevo - und schließlich
in die facettenreiche und komplizierte Innenwelt
von James Joyce selbst...[weiter]
R= preisreduziertes verlagfrisches Restexemplar M= ungelesenes, garantiert vollständiges Exemplar, sehr guter Zustand mit geringen Lagerspuren und als Mängelexemplar gekennzeichnet
Wenn sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten,
klicken Sie bitte hier auf:
»Sollte der Newsletter bei Ihnen nicht korrekt dargestellt sein, können
Sie ihn auch unter www.newsletter-kisch.de
ansehen!«
»Zusätzlich können Sie alle vorherigen Newsletter einsehen: 010203040506070809«
Auf der Webseite www.kisch-online.de
finden Sie über 500.000 neue, preisreduzierte und antiquarische Titel.
Damit man auch das findet, von dem man nicht wußte, dass man danach
suchen kann, haben wir alle Titel Literaturgebieten
zugeordnet. Und im Übrigen besorgen wir natürlich jeden lieferbaren
Titel. Mail oder Anruf genügt.